Header_Sustainable_Consulting

Ihr Weg zu (mehr) nachhaltiger Verantwortung

Corporate Sustainability (für Unternehmen) bzw. Public Sustainability (für Städte und Gemeinden), gewinnt immer mehr an Bedeutung – gegenüber Kunden und Lieferanten, Geschäftspartnern und Mitarbeitern, Bürgern und Einwohnern, sowie zunehmend auch Banken und Stakeholdern generell.

Stakeholder sind alle Personen und Gemeinschaften, die die Tätigkeit einer Organisation beeinflussen, oder von ihr beeinflusst werden, wie zum Beispiel Mitarbeiter, Kunden, Konsumenten, Bürger, Kapitalgeber, Eigentümer, regionale Gemeinschaften, Politik, Medien und NGOs.


Foto_SE_ESG

Unter Sustainability verstehen wir die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen und öffentlichen Institutionen im Sinne des nachhaltigen, ökologischen und ökonomischen Wirtschaftens.


Nachhaltige Verantwortung umfasst nicht „nur“ Klima- und Umweltschutzaspekte, sondern auch erfolgreiche Unternehmensführung und faire Geschäftspraktiken, Steuerehrlichkeit, mitarbeiterorientierte Personalpolitik, sparsamen Einsatz von Ressourcen, gesellschaftliches Engagement bis hin zu Verantwortung in der Lieferkette.


Dank seiner Expertise ist Andreas Dolezal in den Berater-Pools zahlreicher Fördergeber gelistet. Im Rahmen des Sustainable Consulting findet er für Sie und Ihr Unternehmen die passende Förderung, zum Beispiel von OekoBusiness Wien, Ökomanagement NÖ oder dem Klimabündnis OÖ.

Foto_SE_OekoBusiness_Wien

Nachhaltige Verantwortung wird zum unverzichtbaren Basismerkmal.

Die breite Diskussion und Berichterstattung in den Medien über Klimawandel und Umweltschutz rückt dieses Thema bei Konsumenten und Kunden, aber auch Mitarbeitern und Geschäftspartnern, verstärkt in den Fokus.


Foto_SE_Corporate_Sustainability

Von Unternehmen wird zunehmend erwartet, dass sie sich ihrer Verantwortung für gesellschaftliche und ökologische Aspekte bewusstwerden und ihre Geschäftstätigkeiten nachhaltig ausrichten.

Nachhaltigkeit wird von der Kür zur Pflicht.


Schritt für Schritt zur nachhaltigen Verantwortung.

Corporate Sustainability bzw. Public Sustainability sind keine einmaligen Aktivitäten, sondern ein laufender Prozess, der das Setzen individueller Prioriten und das Einbinden aller Mitarbeiter – von den Entscheidungsträgern bis zum Praktikanten – erfordert. Jeder einzelne Schritt führt sukzessive zu mehr Nachhaltigkeit. Für die Wirksamkeit der gesetzten Handlungen und Aktivitäten ist es entscheidend, diese auch sichtbar und messbar zu machen.


Dazu beleuchten wir verschiedenste Bereiche, wie zum Beispiel Beschaffung/Einkauf, Bürobetrieb und Fuhrparkmanagement, Energieversorgung und Abfallentsorgung, Qualitätsmanagement und Transitionsrisiken sowie interne und externe Kommunikation.

Foto_SE_Sustainable_Consulting


Rechtliche bzw. gesetzliche Rahmenparameter können ebenso beleuchtet werden wie steuerrechtliche Aspekte. Dazu kommen Themen wie Diversity Management, Angebote zur Aus- und Weiterbildung sowie gesellschaftliches Engagement und die Kommunikation an Stakeholder

Daher besteht unser Sustainability-Team aus Nachhaltigkeitsexperten wie Andreas Dolezal sowie Experten aus den Bereichen Recht, Steuer und Kommunikation. Gegebenenfalls ziehen wir weitere Experten aus unserem Netzwerk bei. So können wir Sie im Rahmen unseres Sustainable Consulting umfassend und Ziel führend beraten.

Zeigen auch Sie mit Ihrem Unternehmen bzw. Ihrer Stadt oder Gemeinde nachhaltige Verantwortung!

Slider_Dolezal_Andreas

Wir beraten und begleiten Sie im Rahmen mit unserem Sustainable Consulting.

Für eine unverbindliche Anfrage erreichen Sie mich wie folgt:

E-Mail: a.dolezal@sustainable-entrepreneur.at
oder consulting@andreasdolezal.at