Bekleidung ist kein Wegwerf-Produkt
Roberts Erfolgsgeschichte: Fast Fashion gibt es bei mir nicht. Zum Thema Kleidung möchte ich gleich zu Beginn einen Disclaimer deponieren: Ich schreibe NICHT über Damenbekleidung, das kann nur schief gehen! …
Roberts Erfolgsgeschichte: Fast Fashion gibt es bei mir nicht. Zum Thema Kleidung möchte ich gleich zu Beginn einen Disclaimer deponieren: Ich schreibe NICHT über Damenbekleidung, das kann nur schief gehen! …
Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen endgültig gebilligt Am 28. November 2022 hat der Rat der Europäischen Union die Corporate Sustainability Reporting Directive CSRD angenommen. Damit werden viele Unternehmen bald …
Was sind Treibhausgas-Emissionen Scope 1, 2 und 3? Treibhausgas-Emissionen müssen weltweit reduziert werden, um die zunehmende Erderwärmung zu stoppen. Bereits mit dem Kyoto-Protokoll von 1997 hat sich die internationale Staatengemeinschaft …
Ist wirklich jede Geschäftsreise unverzichtbar? Geschäftsreisen sind für den Erfolg eines Unternehmens oft sehr wesentlich, wenn nicht sogar unverzichtbar. Aber jede Geschäftsreise, ob nur in den Nachbarbezirk oder auf einen …
Wir unterstützen wieder das Projekt Herzenswunsch Einmal im Jahr reist der passionierter Segler Robert Heinze, ein Sustainable Entrepreneur der ersten Stunde, mit Kindern und Jugendlichen, die von den Sozialwerken Clara …
Die 10 Prinzipien des UN Global Compact Der United Nations Global Compact ist ein weltweiter Pakt, der im Jahr 2000 zwischen Unternehmen und den Vereinten Nationen geschlossen wurde, um die …
Praxisgerecht, wirtschaftlich sinnvoll und wirksam Es gibt verschiedene Wege, sich als Organisation dem Thema Corporate Sustainability bzw. Public Sustainability zu nähern. Technisch über den Managementstandard ONR 192500, der die Leitlinien …
Die Crux mit nachhaltigen Anlageprodukten und deren ESG-Auszeichnungen Der Green Deal der Europäischen Union, verbunden mit den Plänen zur Finanzierung von nachhaltigem Wachstum, führt zu einem Boom bei „grünen“ Finanzprodukten. …
Kunden, Geschäftspartner, Mitarbeiter und Banken achten immer mehr auf Nachhaltigkeit Die nachhaltige Verantwortung von kleinen wie großen Organisationen wächst. Das Verbinden von ökonomischem, also betriebswirtschaftlich erfolgreichem Wirtschaften mit ökologischen Aspekten …
Andreas´ Erfolgsgeschichte: Das „papierlose“ Büro Gerade wir Finanzdiensteister können ein Lied singen über Massen an bedrucktem Papier, das wir in Form von Kundeninformationen, Risikohinweisen, Antragsdokumenten Gesprächsprotokollen usw. – nicht zuletzt …