Bekleidung ist kein Wegwerf-Produkt
Roberts Erfolgsgeschichte: Fast Fashion gibt es bei mir nicht. Zum Thema Kleidung möchte ich gleich zu Beginn einen Disclaimer deponieren: Ich schreibe NICHT über Damenbekleidung, das kann nur schief gehen! …
Nachhaltig in eine lebenswerte Zukunft
Roberts Erfolgsgeschichte: Fast Fashion gibt es bei mir nicht. Zum Thema Kleidung möchte ich gleich zu Beginn einen Disclaimer deponieren: Ich schreibe NICHT über Damenbekleidung, das kann nur schief gehen! …
Andreas´ Erfolgsgeschichte: Papierflut in der Post reduzieren! In meinem Postkasten landen fast jeden Tag Prospekte und Kataloge, die ich im daneben stehenden Papiermüll-Container direkt und ungelesen entsorge, oder Zeitschriften, die …
Was sind Treibhausgas-Emissionen Scope 1, 2 und 3? Treibhausgas-Emissionen müssen weltweit reduziert werden, um die zunehmende Erderwärmung zu stoppen. Bereits mit dem Kyoto-Protokoll von 1997 hat sich die internationale Staatengemeinschaft …
Neuer EU-Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft soll Europa sauberer und wettbewerbsfähiger machen. Es gibt nur einen Planeten Erde, aber bis 2050 wird der weltweite Verbrauch ein Niveau erreichen, als ob wir …
In der Atacama-Wüste stapeln sich Berge an Kleidung Haben Sie schon einmal von der Atacama-Wüste in Chile gehört? Vielleicht im Zusammenhang mit dem weltbekannten Paranal-Observatorium, der Sternwarte mit dem größten …
Klimafreundlich leben steigert das Wohlbefinden Eine neue wissenschaftliche Studie von Nature Climate Change kommt zum erfreulichen Ergebnis, dass sich ein nachhaltiger und klimafreundlicher Lebensstil nicht nur positiv auf das Klima …
Andreas´ Erfolgsgeschichte: Das „papierlose“ Büro Gerade wir Finanzdiensteister können ein Lied singen über Massen an bedrucktem Papier, das wir in Form von Kundeninformationen, Risikohinweisen, Antragsdokumenten Gesprächsprotokollen usw. – nicht zuletzt …
Sind CO2-Kompensationen sinnvoll oder eher grüner Ablasshandel? Immer mehr Unternehmen und Konsumenten kompensieren die von ihnen verursachten Treibhausgas-Emissionen durch CO2-Kompensationszahlungen. Die Idee dahinter ist, verursachte Menge an Schadstoffemissionen durch das …
Manuels Erfolgsgeschichte: Getränkeautomaten OHNE Einweg-Flaschen Aus meiner Vorliebe für eiskalte Erfrischungen und Umweltschutz ist meine Idee zu BETTIdrink entstanden. Egal, bei welchem Arbeitgeber ich gearbeitet habe, oder auch an der …
Andreas´ Erfolgsgeschichte: Reparieren statt wegwerfen! Wir leben in einer ziemlichen Wegwerfgesellschaft. Wir entsorgen Elektrogeräte und Alltagsgegenstände, die noch lange ihre Funktion erfüllen könnten, wenn wir achtsamer mit ihnen umgehen würden. …