„Grüne“ Bürokratie soll abgebaut werden
Zu viel, zu komplex, zu teuer: EU-Rat fordert „revolutionäre Vereinfachungen“ Der Grüne Deal beschert der Wirtschaft eine Flut an Regelwerken. Unternehmen aller Branchen und Größen ächzen unter der Last der …
Nachhaltig in eine lebenswerte Zukunft
Zu viel, zu komplex, zu teuer: EU-Rat fordert „revolutionäre Vereinfachungen“ Der Grüne Deal beschert der Wirtschaft eine Flut an Regelwerken. Unternehmen aller Branchen und Größen ächzen unter der Last der …
Whitepaper zur Richtlinie über Umweltaussagen Im Herbst 2024 durfte ich, unterstützt von Co-Autorin Dr. Mariella Julia Franz, für die Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Wien das Whitepaper zur Green …
EFRAG veröffentlicht finalen VSME-Standard Ursprünglich war der finale VSME-Berichtsstandard (Voluntary sustanibility reporting standard für non-listed small and medium enterprises; Deutsch: Freiwilliger Standard für die Nachhaltigkeitsberichterstattung für nicht börsennotierte kleine und …
Sozialversicherungspensionskasse AG wird OekoBusiness Wien-Unternehmen Am 23. April 2024 nahmen Mag. Sascha König und DI (FH) Volker Schörghofer, beide Vorstände der Sozialversicherungspensionskasse AG (SVPK), die Auszeichnung zum OekoBusiness Wien-Unternehmen 2024 …
Zwei Unternehmen der NWT-Gruppe als OekoBusiness-Unternehmen ausgezeichnet Ende April 2024 durften Mag. Cornelius Necas (GF der NWT Wirtschaftsprüfung & Steuerberatung GmbH) und Maximilian Habsburg-Lothringen, BSc (WU) (GF der NWT Consulting …
Erste Wertpapierfirma Österreich als OekoBusiness-Unternehmen ausgezeichnet Schiketanz Capital Advisors GmbH (SCA), in Wien ansässiger Vermögensverwalter und Fondsmanager, wurde als erste österreichische Wertpapierfirma als Oekobusiness Wien-Unternehmen 2024 ausgezeichnet. Mag. Jürgen Czernohorszky, …
Gemeinsam klimafreundlich handeln Der CO2-Handabdruck basiert auf der Idee, dass eine Person – im Rahmen ihrer individuellen Möglichkeiten – die Initiative ergreift, und Menschen in ihrem Umfeld, wie Familie, Freunde …
Der CO2-Fußabdruck täuscht Erfolge vor Dass ein CO2-Fußabdruck klimapositive Erfolge vortäuscht, zeigt sich beispielsweise an Österreichs Treibhausgas-Emissionen des Jahres 2023. Diese sind Berichten zufolge um stolze 6,9 Prozent gegenüber 2022 …
Vom CO2-Fußabdruck zum CO2-Handabdruck Der CO2-Fußabdruck ist Ihnen vermutlich ein Begriff. Aber kennen Sie auch den CO2-Handabdruck? Der CO2-Fußabdruck zeigt auf, wie viele klimaschädliche Treibhausgas-Emissionen einzelne Individuen, Unternehmen oder Staaten …
EU-Lieferkettengesetz: Unverzichtbar oder Bürokratie-Monster? „Sicherstellen, dass niemand zurückbleibt“, diese Formulierung ist neu im Entwurf des EU-Lieferkettengesetzes (Corporate Sustainability Due Diligence Directive CSDDD). Beim gerechten Übergang zur Nachhaltigkeit soll sichergestellt werden, …