„Grüne“ Bürokratie soll abgebaut werden
Zu viel, zu komplex, zu teuer: EU-Rat fordert „revolutionäre Vereinfachungen“ Der Grüne Deal beschert der Wirtschaft eine Flut an Regelwerken. Unternehmen aller Branchen und Größen ächzen unter der Last der …
Nachhaltig in eine lebenswerte Zukunft
Ökonomischer Erfolg gepaart mit gesellschaftlichem Engagement und ökologischer Verantwortung.
So leben Sustainable Entrepreneur aktiv & wirksam nachhaltige Verantwortung.
Wir alle tragen Verantwortung dafür, dass Klimawandel und Umweltverschmutzung Einhalt geboten wird. Wir alle – Politik, Unternehmen, Kummunen und Gesellschaft – sollten im Rahmen unserer Möglichkeiten dazu beitragen, unseren Kindern eine lebenswerte Welt zu hinterlassen.
Immer mehr kleine wie große Organisationen übernehmen nachhaltige Veranwortung und werden aktiv. Sie setzen wirksame Maßnahmen zu mehr Klima- und Umweltschutz im Geschäftsalltag um.
Sustainable Entrepreneur sind eine wachsende Gemeinschaft an Unternehmen und öffentlichen Institutionen, denen wir hier eine Bühne geben. Nicht zuletzt deshalb, um viele weitere Gleichgesinnte zu motivieren, unserem Beispiel zu folgen.
Sustainable Entrepreneur sind erfolgreiche Organisationen, die zahlreiche Arbeitsplätze schaffen und sichern. Sie achten auf höchste Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen, befolgen faire Geschäftspraktiken und fördern ihre Mitarbeiter, zum Beispiel durch Angebote zur Aus- und Weiterbildung und gerechte Entlohnung.
Sustainable Entrepreneur sind steuerehrlich, leisten pünktlich ihre Steuern und Abgaben. Sie geben darüber hinaus einen Teil des Erfolges an die Gemeinschaft zurück, indem sie nachhaltige und soziale Projekte unterstützen, wie zum Beispiel Wald4Leben mit Baumspenden oder das Projekt Herzenswunsch.
Auf unsere Bühne stellen sich Sustainable Entrepreneur im Portrait mit ihren Geschäftsfeldern vor. Auch, um zu zeigen, dass nachhaltige Verantwortung von Organisationen aller Größen und Branchen tatsächlich und angemessen gelebt werden kann.
Sie erzählen ganz persönliche Erfolgsgeschichten, die zeigen, wie sie die verschiedenen Aspekte von Nachhaltigkeit im beruflichen sowie privaten Alltag erfolgreich und wirksam leben. Sustainable Entrepreneur zeigen sich als Vorbild und wollen möglichst viele Gleichgesinnte zum aktiven Mit- und Nachmachen motivieren.
Mit der Entscheidung, wo und wie wir unser Geld anlegen, haben wir auch als Einzelpersonen maßgeblich Einfluss auf unsere Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft. Herkömmliche Geldanlagen, die in Banken zuhauf angeboten …
Maximilian ist ausgewiesener Experte für die Themen Interne Revision und Compliance Organisation. Den Ausgleich zu dieser ebenso verantwortungsvollen wie manchmal auch etwas trockenen Materie findet Maximilian im Kreis seiner Familie. …
Mag. Armand Colard Geschäftsführender Gesellschafter der ESG Plus GmbH. Sustainable Entrepreneur seit September 2023 Mit dem klaren Ziel, den Finanzmarkt transparenter und nachhaltiger zu gestalten, gründete Armand Colard im Jahr …
Manuel ist ausgebildeter Flugzeugtechniker und, trotz seiner jungen Jahre, bereits nachhaltiger Unternehmer mit Leib und Seele. Er ist der Erfinder und Konstrukteur von bettidrink, einem nachhaltigen Getränkeautomaten, der eiskalte Erfrischungsgetränke …
Zu viel, zu komplex, zu teuer: EU-Rat fordert „revolutionäre Vereinfachungen“ Der Grüne Deal beschert der Wirtschaft eine Flut an Regelwerken. Unternehmen aller Branchen und Größen ächzen unter der Last der …
Whitepaper zur Richtlinie über Umweltaussagen Im Herbst 2024 durfte ich, unterstützt von Co-Autorin Dr. Mariella Julia Franz, für die Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Wien das Whitepaper zur Green …
EFRAG veröffentlicht finalen VSME-Standard Ursprünglich war der finale VSME-Berichtsstandard (Voluntary sustanibility reporting standard für non-listed small and medium enterprises; Deutsch: Freiwilliger Standard für die Nachhaltigkeitsberichterstattung für nicht börsennotierte kleine und …
UN Klimakonferenz COP29 in der Petrokratie Aserbaidschan Von 11. Bis 22. November 2024 findet die alljährliche UN Klimakonferenz COP29 – diesmal in Baku, der Hauptstadt Aserbaidschans – statt. „In Solidarity …
Das Ende klimaschädlicher Subventionen Was lange währt, wird endlich war. Ende August präsentierte Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) den finalen österreichischen Energie- und Klimaplan. Eigentlich hätte dieser bereits Ende Juni 2024 …