
Nachhaltig verantwortungsvoll & erfolgreich für unsere Zukunft

Abgeleitet vom Brundtland-Bericht der Vereinten Nationen aus dem Jahr 1987 kann eine moderne Definition des Begriffes Nachhaltigkeit lauten:
Nachhaltigkeit ist eine Entwicklung, die unsere heutigen Bedürfnisse befriedigt, ohne dabei zu riskieren, dass zukünftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht (mehr) befriedigen können.
Nachhaltig verantwortungsvolle Organisationen, kleine ebenso wie große, leisten nicht „nur“ wirksame Maßnahmen für mehr Klima- und Umweltschutz, sondern beherzigen im geschäftlichen Alltag auch die Grundsätze der guten Unternehmensführung. Dazu zählen beispielsweise:
- höchste Qualität von Produkten und Dienstleistungen,
- faire Geschäftspraktiken, auch hinsichtlich ihrer Mitbewerber
- Steuerehrlichkeit,
- mitarbeiterorientierte Personal- und Vergütungspolitik
- Aus- und Weiterbildungsangebote für Mitarbeiter
- Arbeitssicherheit und sparsamer Einsatz von wertvollen Ressourcen,
- Förderung regionaler Kooperationen
- Nachhaltiges Beschaffungswesen und Verantwortung in der Lieferkette.
Sustainable Entrepreneur bekennen sich, neben Klima- und Umweltschutz, zu diesen unverzichtbaren Aspekten der guten Unternehmensführung.
Sie sichern damit ihre betriebswirtschaftliche Gesundheit, und sichern sowie schaffen damit langfristig Arbeitsplätze für viele Menschen und deren Familien.


Sustainable Entrepreneur motivieren Unternehmen und Organisationen aus ihrem Umfeld, sich der Idee der nachhaltigen Verantwortung anzuschließen.
Sie berichten über ihre nachhaltigen Erfolge zum Beispiel in Form von Erfolgsgeschichten, die zeigen, wie einfach es oft sein kann, im Alltag nachhaltig, klimafreundlich, umweltbewusst, fair und im Sinne der Gesellschaft aktiv zu sein.
Erfolgsgeschichten zeigen die Kreativität des Herangehens und sollen zum Nachmachen motivieren.
Nachhaltige Organisationen sind langfristig erfolgreich.

Sustainable Entrepreneur nutzen wertvolle Ressourcen bewusst und schonend.
Mit einem Klick erfahren Sie mehr!