
Der Gemeinschaft einen Teil
des Erfolges zurückgeben.
Erfolgreiche Unternehmer und Entscheidungsträger sind sich bewusst, welch große Verantwortung sie tragen. Für ihre Kunden ebenso wie für ihre MitarbeiterInnen und die Gesellschaft. Nachhaltige Unternehmer ruhen sich nicht auf ihrem Erfolg aus, sondern unterstützen nachhaltige und soziale Initiativen und Projekte.
Sustainable ENTREPRENEUR unterstützen nachhaltige & soziale Initiativen. Ihre tatkräftige Unterstützung besteht dabei nicht nur aus finanziellen Beiträgen, sondern auch aus aktivem Engagement oder aktiver Mitarbeit.
Zahlreiche soziale Initiativen genießen wenig mediale Aufmerksamkeit – und damit kaum Unterstützung durch die breite Öffentlichkeit. Nachhaltig orientierte UnternehmerInnen halten Ausschau nach gerade solchen Projekten, die sich direkt im persönlichen und regionalen Umfeld finden lassen.

Wie zum Beispiel das Projekt Herzenswunsch. Dessen Initiator, der passionierte Segler Robert Heinze, organisiert einmal im Jahr einen Segeltörn auf der Adria mit Kinder und Jugendlichen, die im Alltag professionelle Betreuung benötigen. Jedes Jahr aufs Neue ist das eine organisatorische, aber insbesondere auch finanzielle Herausforderung. Sustainable Entrepreneur leisten dazu einen Beitrag.
Sustainable ENTREPRENEUR sind sich ihrer Verantwortung für die Gesellschaft – insbesondere für jene, mit denen es das Glück nicht ganz so gut gemeint hat – bewusst und geben der Gemeinschaft einen Teil ihres Erfolges zurück.

Das Erhalten und Schützen von Klima und Umwelt ist nachhaltigen Unternehmerinnen und Unternehmern ein echtes Herzensanliegen. Daher unterstützen Sustainable ENTREPRENEUR das Projekt Wald4Leben rund um dessen Inititator Lukas Schmalzbauer. Getreu seinem Motto: Bäume für die Zukunft.
Wald4Leben forstet Waldflächen im nördlichen Waldviertel auf, die beispielsweise durch das allgemeine Fichtensterben brach liegen. Inmitten von biologisch bewirtschafteten Landwirtschaftsflächen pflanzen Lukas und seine Kollegen junge Bäume, damit auf den brach liegenden Flächen neuer Mischwald heranwachsen kann, der unter anderem CO2-Emissionen bindet.