Regularien auf Kosten der Wirksamkeit
In der Flut an EU-Regularien geht die echte Wirksamkeit für das Klima unter. Der EU-Aktionsplan zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums und der Grüne Deal geben die Richtung vor. Die EU-Taxonomie legt …
Nachhaltig in eine lebenswerte Zukunft
In der Flut an EU-Regularien geht die echte Wirksamkeit für das Klima unter. Der EU-Aktionsplan zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums und der Grüne Deal geben die Richtung vor. Die EU-Taxonomie legt …
Bei der nachhaltigen Geldanlage gilt es, genau hinzusehen. Nachhaltiges Investieren ist in aller Munde, bei klassischen Geldanlagen ebenso wie bei langfristiger Vorsorge. Die EU-Kommission gießt ihre Ziele und Kriterien für …
Nützliche Tipps zum schonenden Umgang mit Trinkwasser Der durchschnittliche Trinkwasserverbrauch in Österreichs Haushalten beträgt etwa 130 Liter pro Tag und Kopf, ohne Einbeziehung von Gewerbe, Industrie oder Großverbrauchern. Davon lassen …
Ist die EU die Mutter allen Greenwashings? Mit dem europäischen Grünen Deal, dem Maßnahmenplan „Fit für 55“ und vielen weiteren Mitteilungen erarbeitet sich die Europäische Union seit Jahren ein grünes …
Greenflation: Wie teuer wird die Klimawende? Die Maßnahmen zur Klima- und Energiewende werden teuer. Sehr teuer. Darüber besteht in Politik sowie unter Experten kein Zweifel. Die EU klimaneutral zu machen, …
Konterkariert CO2-Outsourcing unsere Klimaziele? Der CO2-Ausstoß von Staaten und Unternehmen hat sich, auch auf Grund der europäischen Gesetzgebung im Zuge des Grünen Deals, als Maßzahl für die Klimafreundlichkeit etabliert. Oft …
Die Crux mit nachhaltigen Anlageprodukten und deren ESG-Auszeichnungen Der Green Deal der Europäischen Union, verbunden mit den Plänen zur Finanzierung von nachhaltigem Wachstum, führt zu einem Boom bei „grünen“ Finanzprodukten. …
Green Finance: Vom Wunschdenken zur marginalen Wirkung Die Ergebnisse der am 12. November zu Ende gegangenen Weltklimakonferenz COP26 im schottischen Glasgow bleiben, einmal mehr, hinter den Erwartungen zurück. Das gibt …
Brüssel-Straßburg und retour: das ewige Hin und Her des EU-Parlaments Die EU-Kommission hat ihr Engagement für die Bewältigung klima- und umweltbedingter Herausforderungen bekräftigt und sich im Green Deal dazu bekannt, …
Wie nachhaltig sind „grüne“ Finanzprodukte? Die Finanzdienstleistungsbranche hat DAS Marketing-Thema der kommenden Jahre für sich entdeckt: nachhaltige Investitionen. Produktanbieter fluten daher den Markt mit nachhaltig investierenden und „grünen“ Anlageprodukten. Gekennzeichnet …