Klimaschutzgesetz seit 1.000 überfällig
Seit 1. Januar 2021 warten die Österreicher schon auf ein neues Klimaschutzgesetz Seit 1.000 Tagen – also seit 1. Januar 2021 – warten wir in Österreich nun schon auf ein …
Nachhaltig in eine lebenswerte Zukunft
Seit 1. Januar 2021 warten die Österreicher schon auf ein neues Klimaschutzgesetz Seit 1.000 Tagen – also seit 1. Januar 2021 – warten wir in Österreich nun schon auf ein …
Nachhaltigkeit kann auch für Kommunen bares Geld wert sein Nachhaltigkeit verbinden wir bis dato insbesondere mit wirksamen Beiträgen zu den so genannten ESG-Zielen, also Umwelt (Environmental), Gesellschaft (Social) und gute …
Wer A sagt, muss auch B sagen! Grüner Strom aus Windkraftanlagen und Wasserkraft ja, aber bloß keine Windräder und Strommasten vor meiner eigenen Haustür. „Not in my backyard“, auf Deutsch …
253.474 Flugbewegungen in 24 Stunden Fliegen ist die klimaschädlichste Art sich fortzubewegen. Ein Flug von Berlin nach London verursacht etwa 526 Kilogramm CO2, ein Langstreckenflug von Frankfurt am Main nach …
Schönfärberei kennt viele bunte Schattierungen Unternehmen schmücken ihre Waren und Dienstleistungen gerne mit Attributen wie grün, klimafreundlich und nachhaltig. Sie geben sich damit in der Öffentlichkeit und gegenüber (potentiellen) Kunden …
Greenwashing und unbegründete Umweltaussagen sind der EU ein Dorn im Auge. Pläne für die Regulierung von umweltbezogenen Aussagen, wie „klimaneutral“ oder „CO2-positiv“, und ESG-Gütesiegeln wälzt die EU-Kommission schon länger. Am …
Internet und künstliche Intelligenz verbrauchen enorm viel Energie. ChatGPT, dieses Kürzel beherrscht seit einigen Wochen die Medienberichte zum Thema Künstliche Intelligenz (KI). Dieser Generative Pre-trained Transformer ist der Prototyp eines …
Zukünftiger Fokus auf Nachhaltigkeit Parallel dazu, dass Unternehmen, Städte und Gemeinden immer mehr auf Nachhaltigkeit achten, steigt die Zahl der gesetzlichen Verpflichtungen stetig. Die Europäische Union nimmt dabei eine weltweite …
Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene Der Österreichische Städtebund setzt sich seit Langem für Nachhaltigkeit ein und unterstützt Österreichs Städte und Gemeinden bei der Umsetzung der 17 Sustainable Development Goals (SDGs). Der …
Nachhaltigkeit auf nationaler Ebene Bereits im Jahr 2002 wurde die Nachhaltigkeitsstrategie des Bundes (NSTRAT) beschlossen, die die Integration der Bereiche Wirtschaft, Soziales und Umwelt betont. Sie wurde zwischen Oktober 2011 …