Beitragsbild2_Sustainable_Entrepreneur_Klimawandel

Politisches Hickhack um den NEKP

Politisches Hickhack um Österreichs Nationalen Energie- und Klimaplan Der Nationale Energie- und Klimaplan NEKP ist ein Plan, mit dem alle EU-Staaten ihren Weg zum Erreichen ihrer Energie- und Klimaziele nachweisen …

Beitragsbild2_Sustainable_Entrepreneur_Sustainable_Finance

Transition Finance: Böse oder sinnvoll?

Investitionen sollen sich nicht auf Unternehmen beschränken, die bereits umweltfreundlich sind Große Geldgeber wie Banken, Versicherungen und Vermögensverwalter stehen regelmäßig am grünen Pranger, weil sie immer noch fossile Projekte finanzieren …

Beitragsbild2_Sustainable_Entrepreneur_Europas_Gruener_Deal

EU-Klimaziele für 2040

EU-Klimaziele für 2040 Für 2030 und 2050 hat die EU ihre Klimaziele bereits formuliert: Bis 2030 die Reduktion der Treibhausgas-Emissionen um 55 % gegenüber dem Stand von 1990 („Fit for …

Beitragsbild2_Sustainable_Entrepreneur_Nachhaltige_Verantwortung

Nachhaltigkeit im Wandel der Zeit (6)

Zukünftiger Fokus auf Nachhaltigkeit Parallel dazu, dass Unternehmen, Städte und Gemeinden immer mehr auf Nachhaltigkeit achten, steigt die Zahl der gesetzlichen Verpflichtungen stetig. Die Europäische Union nimmt dabei eine weltweite …

Grünes Licht für die CSRD

Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen endgültig gebilligt Am 28. November 2022 hat der Rat der Europäischen Union die Corporate Sustainability Reporting Directive CSRD angenommen. Damit werden viele Unternehmen bald …

OeKB ESG Data Hub

Zentrale Erhebung von ESG-Daten für Unternehmen Banken müssen auf Basis immer strenger werdender Regularien, beispielsweise bei der Vergabe von Krediten, die ESG-Kriterien von Unternehmen berücksichtigen. Über den ESG Data Hub …