Trauriger Rekord fürs Klima
253.474 Flugbewegungen in 24 Stunden Fliegen ist die klimaschädlichste Art sich fortzubewegen. Ein Flug von Berlin nach London verursacht etwa 526 Kilogramm CO2, ein Langstreckenflug von Frankfurt am Main nach …
Nachhaltig in eine lebenswerte Zukunft
253.474 Flugbewegungen in 24 Stunden Fliegen ist die klimaschädlichste Art sich fortzubewegen. Ein Flug von Berlin nach London verursacht etwa 526 Kilogramm CO2, ein Langstreckenflug von Frankfurt am Main nach …
Internet und künstliche Intelligenz verbrauchen enorm viel Energie. ChatGPT, dieses Kürzel beherrscht seit einigen Wochen die Medienberichte zum Thema Künstliche Intelligenz (KI). Dieser Generative Pre-trained Transformer ist der Prototyp eines …
Treibhausgas-Emissionen steigen um 4,9 Prozent gegenüber 2020 Die Treibhausgas-Emissionen in Österreich sind von 2020 auf 2021 um 4,9 Prozent gestiegen und liegen bei 77,5 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent. Diese Zahlen lassen …
Rettet das europäische Verbot für Verbrenner das Weltklima? Ab dem Jahr 2035 sollen in der EU nur noch Neuwagen zugelassen werden, die im Betrieb keine Treibhausgase ausstoßen. Der französische Abgeordnete …
Was sind Treibhausgas-Emissionen Scope 1, 2 und 3? Treibhausgas-Emissionen müssen weltweit reduziert werden, um die zunehmende Erderwärmung zu stoppen. Bereits mit dem Kyoto-Protokoll von 1997 hat sich die internationale Staatengemeinschaft …
Bezahlen nachhaltig orientierte Anleger ihr „grünes“ Investment mit weniger Rendite? „Grün“ investieren liegt seit Jahren im Trend. Die Mittelzuflüsse in nachhaltige Finanzprodukte zeigen, dass beim Geldanlegen das grüne Gewissen immer …
Nur 13 statt geplanten 20 Prozent des EU-Budgets wurden für Klimaschutz ausgegeben Die EU hat sich bekanntlich ambitionierte Klimaschutzziele gesetzt. Um diese zu erreichen, sollten bereits in den Jahren 2014 …
Greenflation: Wie teuer wird die Klimawende? Die Maßnahmen zur Klima- und Energiewende werden teuer. Sehr teuer. Darüber besteht in Politik sowie unter Experten kein Zweifel. Die EU klimaneutral zu machen, …
Konterkariert CO2-Outsourcing unsere Klimaziele? Der CO2-Ausstoß von Staaten und Unternehmen hat sich, auch auf Grund der europäischen Gesetzgebung im Zuge des Grünen Deals, als Maßzahl für die Klimafreundlichkeit etabliert. Oft …
Wie zielführend ist die EU-Taxonomie beim Erreichen der Pariser Klimaziele? Im Jahr 2050 möchte die europäische Union der erste klimaneutrale Kontinent der Welt sein. Dieses Ziel hat die EU-Kommission im …