Was kostet uns die Klimawende?
Greenflation: Wie teuer wird die Klimawende? Die Maßnahmen zur Klima- und Energiewende werden teuer. Sehr teuer. Darüber besteht in Politik sowie unter Experten kein Zweifel. Die EU klimaneutral zu machen, …
Nachhaltig in eine lebenswerte Zukunft
Greenflation: Wie teuer wird die Klimawende? Die Maßnahmen zur Klima- und Energiewende werden teuer. Sehr teuer. Darüber besteht in Politik sowie unter Experten kein Zweifel. Die EU klimaneutral zu machen, …
Ab 2. August ändern sich die Spielregeln beim Investieren Mit dem Grünen Deal verfolgt die Europäische Kommission bekanntlich das Ziel, Europa zum ersten klimaneutralen Kontinent der Erde zu machen. Bis …
Die 10 Prinzipien des UN Global Compact Der United Nations Global Compact ist ein weltweiter Pakt, der im Jahr 2000 zwischen Unternehmen und den Vereinten Nationen geschlossen wurde, um die …
Wie zielführend ist die EU-Taxonomie beim Erreichen der Pariser Klimaziele? Im Jahr 2050 möchte die europäische Union der erste klimaneutrale Kontinent der Welt sein. Dieses Ziel hat die EU-Kommission im …
Stuft die EU Atomstrom und Gas als nachhaltig ein? In der Silvesternacht (!), kurz vor Mitternacht, hat die EU den Entscheidungs- bzw. Konsultationsprozess darüber, ob Atomstrom und Gas als nachhaltig …
Praxisgerecht, wirtschaftlich sinnvoll und wirksam Es gibt verschiedene Wege, sich als Organisation dem Thema Corporate Sustainability bzw. Public Sustainability zu nähern. Technisch über den Managementstandard ONR 192500, der die Leitlinien …
Green Finance: Vom Wunschdenken zur marginalen Wirkung Die Ergebnisse der am 12. November zu Ende gegangenen Weltklimakonferenz COP26 im schottischen Glasgow bleiben, einmal mehr, hinter den Erwartungen zurück. Das gibt …
Ohne China ist das Weltklima nicht zu retten Beim UN-Klimagipfel COP26 diskutieren rund 26.000 Teilnehmer, darunter zahlreiche Staats- und Regierungschefs, über die klimatische Zukunft unseres Planeten. Einer der wichtigsten Staatschefs, …
Wasserkraft versus Atomkraft:Was ist grüner oder nachhaltiger? Stabilität ist eine der wichtigsten Grundvoraussetzungen für das störungsfreie europäische Stromnetz. So lange es keine wirtschaftlich sinnvollen Speicherlösungen gibt, können Wind- und Solarstrom …
Brüssel-Straßburg und retour: das ewige Hin und Her des EU-Parlaments Die EU-Kommission hat ihr Engagement für die Bewältigung klima- und umweltbedingter Herausforderungen bekräftigt und sich im Green Deal dazu bekannt, …